(Bildquelle: Adobe Stock)
Der Landkreis Fulda ist mehr als nur eine Behörde, er ist ein moderner Arbeitgeber, der Vielfalt lebt und Perspektiven schafft. Die Einsatzbereiche für ausgebildete Fachkräfte sind breit gefächert und machen deutlich: Wer beim Landkreis Fulda arbeitet, übernimmt Verantwortung für die Region – in ganz unterschiedlichen Rollen.
Ob Ärztinnen und Ärzte im Gesundheitsamt, Ingenieurinnen und Ingenieure im Bereich Bauen und Umwelt, Juristinnen und Juristen in der Rechtsabteilung, IT-Spezialistinnen und IT-Spezialisten im IT-Bereich oder Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen im Jugendamt – die beruflichen Wege bei uns sind ebenso vielfältig wie anspruchsvoll.
Allein dieses Spektrum an Fachrichtungen zeigt, wie vielfältig unsere Aufgaben und interdisziplinär wir aufgestellt sind. Mit ca. 1.400 Mitarbeitenden bietet der Landkreis Fulda nicht nur sichere Arbeitsplätze, sondern auch Weiterbildungsangebote, moderne Arbeitsbedingungen und Entwicklungschancen in nahezu allen Lebens- und Verwaltungsbereichen.
Wer beim Landkreis Fulda arbeitet, trägt dazu bei, das Leben in unserer Region aktiv mitzugestalten.
Ein Arbeitgeber mit Sinn, Vielfalt und Zukunft!
Weitere Newsbeiträge
Regelmäßiger Azubi-Tag stärkt IT-Fachkräfte von morgen
Um die Fähigkeiten unserer Auszubildenden gezielt zu fördern, führen wir regelmäßig einen Azubi-Tag durch.
EDAG Group gewinnt Nachhaltigkeitspreis 2023 im Automotive-Bereich
Die innovative, modulare und wiederverwendbare Fahrzeugplattform KOSEL und die zonenbasierte Elektrik/Elektronik Architektur ZOBAS der EDAG Group wurden nun ausgezeichnet.
Die Vielfalt technischer Berufe: Entdecke faszinierende Karrierewege mit dem Tekkie Award
Technische Berufe sind das Rückgrat unserer modernen Gesellschaft und bieten eine beeindruckende Vielfalt an spannenden Tätigkeitsfeldern. Das Spektrum reicht von klassischen Elektrikern über Mechatroniker bis hin zu Informatikern.




