Industrie- und Handelskammer (IHK) Fulda
Wir vertreten die Interessen unserer rund 15.500 Mitgliedsunternehmen im Landkreis Fulda, beraten Unternehmen, koordinieren die duale Ausbildung und nehmen die Gesamtverantwortung der gewerblichen Wirtschaft wahr. Das ist Teil unseres gesetzlichen Auftrages. Unsere Grundwerte Partizipation, Transparenz und Dialog haben wir uns hingegen selbst gegeben: Wir sind eine Mitmachorganisation von Unternehmer:innen für Unternehmer:innen. Deshalb können unsere Mitglieder IHK-Arbeit auf vielfältige Weise selbst mitgestalten, ihre Erfahrungen einbringen und so die Wirtschaft der Region aktiv vertreten. Last but not least bringen wir Interessierte in unterschiedlichen Netzwerken zu relevanten Themen wie Gesundheit oder Vielfalt in der Arbeitswelt zusammen.
Osthessen|News – Nachrichten aus Ihrer Region
Unser Herz schlägt für Osthessen! Ganz egal, ob Blaulicht, Politik und Wirtschaft oder die Veranstaltungen in der Region – OSTHESSEN|NEWS berichtet an 365 Tagen, rund um die Uhr. Die schnelle Berichterstattung, das journalistische Einordnen von zahlreichen Themen, sowie die spannenden Exklusiv-Interviews ziehen durchschnittlich 6,6 Millionen Besuche im Monat (lt. IVW) auf unser Online-Nachrichtenportal. Immer auf der Suche nach spannenden Geschichten und den aufregendsten News in den Kreisen Fulda, Hersfeld-Rotenburg, Vogelsberg und der Rhön ermöglichen wir den O|N-Lesern täglich und kostenlos ein breites Spektrum an Neuigkeiten aus der Region, für die Region.
stafftastic
Es waren einmal drei junge Typen, die hatten keinen Plan was sie werden wollten, also gründeten sie ein Unternehmen, um Schüler:innen bei genau diesem Problem zu helfen…So oder so ähnlich könnte man die Entstehungsgeschichte des Fuldaer Start-Ups stafftastic eröffnen. Was 2018 mit den Gründern Malte, Jan und Hendrik begann, ist mittlerweile ein motiviertes, 18-köpfiges Team. Mit den eigenen Plattformen praktikum.io, Praktikumswoche, Ausbildungs- und Fachkräfteradar ist das Unternehmen mittlerweile bundesweit die Nummer eins in der praktischen Berufsorientierung.
Region Fulda
Die Region Fulda GmbH steht als Wirtschaftsförderungsgesellschaft unserer Heimat für Fachkräfte und Nachwuchs. Der Ursprung unserer Unterstützung liegt bereits bei der Ideenfindung und greift über Gründung bis hin zum Expandieren. Fulda hat fachliche und branchenübergreifende Netzwerke zu bieten. Diese möchten wir bündeln und fördern.
Citymarketing Fulda
Citymarketing Fulda e.V. setzt sich für die Förderung der Fuldaer Innenstadt als attraktives Einkaufs- und Erlebnisziel ein. Durch die Zusammenarbeit von Einzelhandel, Gastronomen, Dienstleistern und Kulturinstitutionen wird ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen und Aktionen geschaffen. Hierzu zählen unter anderem das Stadtfest, verkaufsoffene Sonntage, die Spiel-Mich-Pianos, das Streetart-Festival und viele weitere Highlights. Citymarketing Fulda e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, langfristig die Anziehungskraft und zentrale Bedeutung der Fuldaer Innenstadt, als Ort des Einkaufens, der Arbeit, der Kultur, der Bildung und des Wohnens zu steigern.
Ferdinand-Braun-Schule Fulda
Die Ferdinand-Braun-Schule ist das Kompetenzzentrum für Technik und Gestaltung in der Region Fulda. Unter der Trägerschaft der Stadt Fulda werden hier aktuell insgesamt ca. 2.800 Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende beschult. Ca. 800 Schülerinnen und Schüler davon befinden sich in den Vollzeitschulformen Berufliches Gymnasium, Fachschule für Technik, Fachoberschule, Berufsfachschule oder Berufsvorbereitungsjahr und werden von engagierten Lehrkräften auf die verschiedenen, angestrebten Bildungsabschlüsse vorbereitet.
Für über 50 verschiedene Berufe und ca. 2.000 Auszubildende aus dem gewerblich- technischen und gestalterischen Bereich ist die Ferdinand-Braun-Schule verlässliche und modern ausgerichtete Partnerin in der dualen Ausbildung.
Konrad-Zuse-Schule Hünfeld
Die Konrad-Zuse-Schule in Hünfeld ist eine Selbstständige berufliche Schule (SBS) in Osthessen, die ihren Namen dem berühmten deutschen Ingenieur und Informatikpionier Konrad Zuse verdankt. Wir bieten eine Vielzahl von Ausbildungen und Bildungsgängen im Bereich der Informationstechnologie an, darunter die Ausbildung zum Fachinformatiker, zum IT-Assistenten oder auch zur IT-Kauffrau und zum IT-Kaufmann sowie die Fachoberschule (FOS) im Schwerpunkt Informationstechnik. Mit moderner Ausstattung und einem breiten Angebot an praxisnahen Projekten und Exkursionen bereitet die Konrad-Zuse-Schule ihre Schülerinnen und Schüler optimal auf eine erfolgreiche Karriere in der IT-Branche vor. Dabei steht neben der Vermittlung von fachlichen Kompetenzen auch die Förderung von sozialen und persönlichen Fähigkeiten im Fokus unserer Schule.
oLaF, das offene Labor Fulda
Schülerforschungszentrum Osthessen
Das oLaF ist eine schulübergreifende Arbeitsgemeinschaft, in der Schüler:innen (ungefähr ab Klasse 7) eigene Projektideen verwirklichen und eigenständig basteln, löten, programmieren, bauen, forschen und entwickeln können und so an eine wissenschaftspropädeutische, selbstständige Projektarbeitsweise herangeführt werden. Beispiele für solche Projekte aus dem MINT-Bereich (Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) sind ein fahrbares Primärsolarfahrzeug, ein funktionstüchtiger Hochofen, ein Stratosphärenballon, Untersuchungen zum Einfluss von verschiedenen Lichtquellen auf das Pflanzenwachstum, Einrichtung und Wartung eines Linux-Servers, der Bau einer Nebelkammer zum Nachweis radioaktiver Strahlung, 3D-Druck, Konstruktion und Bau von Wearables, und vieles mehr…