Mit dem Launch der neuen Karrierewebsite am 21. Juli präsentiert sich der Deutsche Fußball Bund (DFB) ab sofort auch als Arbeitgeber. Unter dem Motto „Wir sind die FUSSBALLMACHER*INNEN des DFB“ rückt der Verband all jene in den Mittelpunkt, die den Fußball in Deutschland von ihren Arbeitsplätzen in der DFB-Zentrale in Frankfurt mitgestalten. Von Software Architekt*innen bis hin zu den Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Kommunikation, Finanzen und Spielbetrieb – sie alle geben dem DFB ein Gesicht.
Was viele nicht wissen: Man muss kein Fußballprofi sein, um beim DFB etwas zu bewegen. Auch Quereinsteigerinnen und junge Talente mit technischem oder kreativem Background sind gefragt – z. B. als Entwickler*in, Datenanalyst*in oder Projektmanager*in.
Die neu gestaltete Karrierewebsite auf dfb.de bietet umfassende Informationen – von aktuellen Stellenangeboten bis hin zu Einblicken in die Arbeitswelt und die möglichen Karrierewege beim größten Fußballverband der Welt. Mit der Botschaft: „Großer Fußball ist nicht einfach da – großer Fußball wird gemacht“ möchte der DFB signalisieren, dass der Erfolg des Fußballs auch durch die Arbeit vieler Menschen im Hintergrund entsteht.
Auch Du willst die Zukunft des deutschen Fußballs gestalten?
Schau dir doch einfach an, wie es ist, bei uns zu arbeiten und welche Jobmöglichkeiten der DFB zu bieten hat.
Weitere Newsbeiträge
IT-Praktikum: Finn Arnold taucht in die Welt der Fachinformatik ein
In seinem zweiwöchigen Betriebspraktikum erhielt Finn Arnold spannende Einblicke in den Ausbildungsberuf des Fachinformatikers.
eduTECS wird Preisträger beim Hessischen Gründerpreis 2023
2023 wurden wir in der Kategorie „Gesellschaftliche Wirkung“ Preisträger beim Hessischen Gründerpreis.
EDAG und Bosch Engineering vereinbaren projektbezogene Zusammenarbeit
Die EDAG Engineering GmbH und die Bosch Engineering GmbH haben eine Absichtserklärung über die projektbezogene Zusammenarbeit bei der Gesamtfahrzeugentwicklung unterzeichnet.




