Die digitale Welt hat unseren Alltag nachhaltig verändert, und insbesondere die sozialen Medien prägen die Kommunikation und Informationsaufnahme junger Menschen. Mit der neu entwickelten App InstaZubi haben wir nun einen innovativen Ansatz geschaffen, um Schülerinnen und Schülern den Einstieg in die Berufswelt zu erleichtern sowie Unternehmen die Möglichkeit zu geben, ausbleibenden Bewerbungen auf Ausbildungs- & Studienplätzen vorzubeugen.
InstaZubi nutzt das populäre Konzept von kurzen, ansprechenden Videos, um jungen Menschen einen Einblick in verschiedene Berufsgruppen und Tätigkeiten zu geben. Die App ermöglicht es den Nutzerinnen und Nutzern, in lediglich wenigen Minuten wertvolle Informationen über vielfältige Berufe zu erlangen. So können sie herausfinden, ob eine bestimmte Karriere zu ihren Interessen und Fähigkeiten passt.
Ein weiteres Highlight der App ist die praktische Funktion, Praktikumsplätze direkt zu buchen. Mit nur wenigen Klicks können Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit nutzen, in ihrem Wunschunternehmen Erfahrung zu sammeln. Dies fördert nicht nur das Kennenlernen potenzieller Arbeitgeber, sondern auch eine frühe Orientierung im Berufsleben.
Aber auch für Unternehmen bietet InstaZubi eine moderne Plattform, um sich den kommenden Generationen vorzustellen. In der heutigen Zeit, in der Bewerbungen oft ausbleiben, können Unternehmen über die App gezielt Fachkräfte von morgen ansprechen. Sie haben die Möglichkeit, sich anschaulich und ansprechend zu präsentieren und damit ihr Interesse an engagierten Auszubildenden und Studierenden zu signalisieren.
Durch die Verbindung von innovativer Technologie und einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse junger Menschen richtet sich InstaZubi nicht nur an Schülerinnen und Schüler, sondern auch an Unternehmen, die auf der Suche nach neuen Talenten sind. In einer Zeit, in der der Zugang zu Informationen schneller und interaktiver gestaltet werden muss, ist InstaZubi der Schlüssel zu einem erfolgreichen und zeitgemäßen Berufseinstieg.
Weitere Newsbeiträge
eduTECS vertritt Deutschland beim Creative Business Cup 2022
Im Jahr 2022 nahm die EduTecs GmbH mit großer Begeisterung am Creative Business Cup teil, einem internationalen Wettbewerb, der kreative Unternehmer und innovative Startups zusammenbringt.
EDAG CityBot rollt auf der Hochschule Fulda
Beim EDAG CityBot handelt es sich um ein vernetztes, hochautomatisiertes Fahrzeug, das je nach Bedarf und Konfiguration unterschiedlichste Aufgaben übernimmt. Der modulare Aufbau macht das System multifunktionell nutzbar.
EDAG und Bosch Engineering vereinbaren projektbezogene Zusammenarbeit
Die EDAG Engineering GmbH und die Bosch Engineering GmbH haben eine Absichtserklärung über die projektbezogene Zusammenarbeit bei der Gesamtfahrzeugentwicklung unterzeichnet.