Neue Ausstellung „Künstlerische Intelligenz" in der Kinderakademie Fulda: Entdecke die kreative Symbiose von Mensch und Maschine
Vom 2. Juni bis zum 31. August 2025 verwandelt sich die Kinder-Akademie Fulda in ein Zentrum künstlerischer Entdeckungen. Die Sonderausstellung „Künstlerische Intelligenz" bietet Besuchern ab 6 Jahren die einmalige Gelegenheit, die faszinierende Verbindung zwischen Kunst und künstlicher Intelligenz zu erleben.
Gemeinsam mit der Hochschule Fulda, unter der Leitung von Prof. Christian Fischer vom Fachbereich Angewandte Informatik, präsentieren Studierende innovative Exponate, die die Frage aufwerfen: Kann KI kreativ sein? Diese interaktive Ausstellung lädt dazu ein, selbst zu erleben, wie Maschinen lernen, malen und komponieren. Die Besucher werden ermutigt, selbst aktiv zu werden und die Möglichkeiten auszuloten, die sich aus der Zusammenarbeit von menschlicher Kreativität und technologischer Innovation ergeben.
Ein besonderes Highlight der Ausstellung sind analoge Beispiele von virtuellen Realitäten. Sie laden zu einer Entdeckungsreise ein, bei der die Grenze zwischen Illusion und Wirklichkeit erkundet wird. Diese Thematik fügt sich perfekt in den Themensommer „Illusion und Wirklichkeit" ein.
Zusätzlich bietet die Ausstellung spannende Einblicke in die Geschichte der künstlichen Intelligenz, um den Besucherinnen und Besuchern zu zeigen, wie weit diese Technologie gekommen ist und welche Potenziale sie für die Künste birgt.
Die Ausstellung zielt darauf ab, Kinder anzuregen, ihre eigene künstlerische Intelligenz zu erforschen und KI nicht nur als technologische Errungenschaft, sondern auch als Inspirationsquelle zu sehen.
Sei dabei und gestalte mit uns eine neue, künstlerische Zukunft! 🤖✨
Mehr Infos auf der Webseite: https://kaf.hs-fulda.de/
Weitere Newsbeiträge
Ein Arbeitgeber mit Sinn, Vielfalt und Zukunft!
Der Landkreis Fulda ist mehr als nur eine Behörde, er ist ein moderner Arbeitgeber, der Vielfalt lebt und Perspektiven schafft.
50 Jahre Hochschule Fulda!
Ein halbes Jahrhundert Pionierarbeit mit vielen Chancen und Vielfalt. Fünf Jahrzehnte voller Lehre, Forschung und Praxis.
EDAG Group gewinnt Nachhaltigkeitspreis 2023 im Automotive-Bereich
Die innovative, modulare und wiederverwendbare Fahrzeugplattform KOSEL und die zonenbasierte Elektrik/Elektronik Architektur ZOBAS der EDAG Group wurden nun ausgezeichnet.