Die UTH GmbH mit Hauptsitz in Fulda und Niederlassungen in China und Japan vertieft ihr weltweites Engagement und eröffnet einen neuen Standort in den USA. „Diese strategische Entscheidung basiert auf unserem tiefen Verständnis für die wachsenden Bedürfnisse und spezifischen Anforderun-gen unserer Kunden vor Ort sowie unserem fortwährenden Bestreben, als verlässlicher Partner der kautschuk- und silikonverarbeitenden Industrie die bestmögliche Unterstützung zu bieten“, sagt Julia Uth, die gemeinsam mit Manuel Beßler die Koordination des Projekts USA steuert.
Als Spezialist in den Bereichen Feinstrainern, präzise Extrusion und Mi-schen bietet das familiengeführte Unternehmen mit fast 40 Jahren Bran-chenkompetenz weltweit innovative Lösungen und intelligente Technologien für die Gummi-, Reifen-, Silikonindustrie sowie Dicht- und Klebstoffindustrie. Die Produktpalette reicht von hochwertigen Serienmaschinen über maßge-schneiderte Systemlösungen bis hin zu individuellen Spezialmaschinen. Das von UTH entwickelte modulare roll-ex® Extrusionssystem setzt international Maßstäbe für die besonders schonende Verarbeitung zur Erzielung von sauberem Kautschuk und Silikon, „wobei Nachhaltigkeit und Wirtschaftlich-keit ganz klar im Fokus stehen“, betont Julia Uth und ergänzt: „Ein konkretes Beispiel hierfür ist unser Engagement bei einem führenden Reifenhersteller in den USA. Durch die Nutzung unserer innovativen und ressourcenscho-nenden TRP-Lösung (Zwei-Walzen-Plastifizierer), basierend auf der paten-tierten roll-ex®-Zahnradpumpentechnologie, konnte der Energieverbrauch unseres Kunden in der Wiederaufbereitung um bis zu 50 Prozent reduziert werden.“ Gleichzeitig würden etwa 98 Prozent des prozessbedingten Abfalls dem Reifenherstellungsprozess zurückgeführt.
„Durch die lokale Präsenz ist es uns möglich, eine unmittelbare und persön-liche Betreuung sicherzustellen. Dank verkürzter Kommunikationswege im nordamerikanischen Raum können wir auch Entscheidungen dort schneller treffen und eingeleitete Maßnahmen effizienter umsetzen“, erklärt Julia Uth die Hintergründe zur Entscheidung des Unternehmens, in Fort Mill/South Carolina einen zusätzlichen Standort zu eröffnen. „Weitere Gründe dafür liegen in der Vielzahl der hier ansässigen Unternehmen aus der Reifen- und Gummiindustrie sowie der guten Infrastruktur vor Ort.“ Manuel Beßler hebt mit Blick auf die Prozesssicherheit und den Service, hervor, dass die neue US-Niederlassung eine verbesserte und effiziente Abwicklung von Wartung und Support gewährleistet. Diese Investition käme besonders den zahlrei-chen Unternehmen zugute, die sich in den vergangenen Jahren vermehrt für UTH-Maschinen entschieden haben.
Als etabliertes mittelständisches Unternehmen, das bereits Niederlassungen im asiatischen Raum unterhält, soll mit der UTH North America Inc. nun das weltweite Vertriebs- und Servicenetz erweitert werden. Und der Sprung über den „großen Teich“ stärkt zugleich den Hauptstandort im hessischen Fulda, das zentral in der Mitte Deutschlands gelegen ist. „Die USA zählen zu den größten Märkten weltweit, und wir möchten mit unserer Technologie die Produktion und Qualität bei unseren neuen amerikanischen Kunden optimie-ren,“ hebt Manuel Beßler hervor. „Gefertigt wird jedoch weiterhin in Fulda.“
„Bei der Entscheidung zur Neugründung des Standorts lag der Fokus auf der verbesserten lokalen Unterstützung. Dies ermöglicht uns eine schnellere Reaktionszeit, verbesserte Ersatzteilbeschaffung und damit einen effiziente-ren Service, um kostenintensive Stillstände in der Produktion zu vermeiden. Zudem stärkt die Nähe zu unseren Kunden die Beziehungen und ermöglicht eine noch gezieltere Unterstützung und Anpassung an ihre individuellen Ansprüche.“
In den USA sind nicht nur große Reifenhersteller und Compounder wichtige Zielgruppen, auch die Dicht- und Klebstoffindustrie bietet Potenzial für die vielfältigen Lösungen der UTH GmbH. Erster Ansprechpartner an der Schnittstelle zum Kunden – und kein Unbekannter in der Branche – ist der neue General Manager Sales & Service Bill Bisson, der das US-Team von UTH mit besten Marktkenntnissen seit Ende August unterstützt. Bisson bringt reichlich Erfahrung aus dem Bereich Gummiextrusions- und Zahn-radpumpensysteme sowie dem nordamerikanischen Markt mit. Rund um den individuellen Bedarf eines Unternehmens beraten, maßgeschneiderte Lösungen bieten, Service von A bis Z – das liege ihm am Herzen, so der neue Mitarbeiter des UTH US-Teams.
„Die UTH-Technologie überzeugt, das möchte ich auch unseren Kunden näherbringen“, sagt Bisson. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kolle-gen wird er auf Fachveranstaltungen die vielfältigen Möglichkeiten einer Ko-operation mit UTH vorstellen – wie zuletzt auf der International Elastomere Conference in Pittsburgh/USA. „In den USA gibt es große Innovationskraft, interessante Geschäftspartnerschaften sowie eine wirtschaftliche Lage, die trotz Schwankungen als relativ stabil und robust bezeichnet werden kann“, so Bill Bisson. „Ich freue mich darauf, mit dem US-Team hier zum Wachs-tum und zur Erweiterung unseres Angebotsportfolios beitragen und unsere Kunden mit Prozessverbesserungen, Ersatzteilservice und technischen Dienstleistungen unterstützen zu können. Mehr Informationen gibt es unter www.uth-northamerica.com
Weitere Newsbeiträge
Mit echter Wertschätzung und Teamgeist gemeinsam nach vorn
Mit echter Wertschätzung und Teamgeist gemeinsam nach vorn. So geht Erfolg: Klarer Fokus, beste Produkte und Menschen, die Lust haben auf Verantwortung und Vertrauen.
1&1 errichtet das modernste 5G-Mobilfunknetz
Das 1&1 O-RAN ist das erste vollständig virtualisierte Mobilfunknetz auf Basis der innovativen Open-RAN-Technologie in Europa.
IONOS baut Cloud-Lösung für die Bundesverwaltung
Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) hat IONOS mit dem Aufbau einer privaten Enterprise-Cloud beauftragt, die in den Rechenzentren des ITZBund betrieben wird.