Die ISO 27001 ist der international etablierte Standard für Informationssicherheit. Nach dieser Norm wurde die MULTA MEDIO erstmals zertifiziert. Die Norm verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der in allen Unternehmensbereichen und Hierarchieebenen Berücksichtigung findet.
„Der Schutz von Informationen und Systemen hat für uns als Softwareentwicklungshaus stets höchste Priorität. Die ISO 27001-Zertifizierung markiert einen bedeutenden Meilenstein in unseren fortwährenden Bemühungen, höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten“, so Björn Steinacker, Vorstand der MULTA MEDIO. Als international anerkannte Zertifizierung für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) unterstreicht sie den vorbildlichen Standard der in der MULTA MEDIO angewandten Praktiken im Bereich der Informationssicherheit.
Während eines mehrmonatigen Prozesses hat die MULTA MEDIO ihren bereits hohen Sicherheitsstandard durch akribisch definierte Prozesse, Verfahren, Maßnahmen und Kontrollen verifiziert und erweitert. Das dabei entstandene umfassende Informationssicherheits-Managementsystem wurde im Rahmen des Audits überprüft. Es dokumentiert Sicherheitsmechanismen und Prozesse zum Schutz sämtlicher Werte in der Wertschöpfungskette, einschließlich aller organisatorischen, infrastrukturellen und technischen Maßnahmen. Die gezielte Anpassung der IT-Infrastruktur sowie die erneute Sensibilisierung aller Mitarbeiter:innen in Fragen und Anforderungen der Informationssicherheit waren zentrale Aspekte, die durch die Zertifizierung weiter gestärkt wurden.
Ganz besonders freut sich Steinacker über das lobende Feedback des Auditors zur Umsetzung. „Die Erstzertifizierung haben wir ohne Auflagen oder bestehende Mängel erhalten.“ Allen Kunden der MM gewährleistet die ISO 27001-Zertifizierung die Sicherheit, dass die Informationssicherheitspolitik und die dazugehörigen Geschäftsprozesse von einer unabhängigen Stelle geprüft und anerkannt wurden.
Mit Blick in die Zukunft ergänzt der Vorstand: „Kontinuierliche Audits und Überprüfungen werden auch zukünftig durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Informationssicherheitspolitik angemessen, geeignet und effektiv bleibt. Identifizierte Möglichkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung werden gewissenhaft umgesetzt. All unseren Kunden und Geschäftspartnern danken wir aufrichtig für das Vertrauen und freuen uns darauf, auch weiterhin hochwertige und sichere Lösungen bieten zu können.“
Weitere Newsbeiträge
Erst testen, dann bauen: EDAG Group nimmt Zero Prototype Lab in Betrieb
Sechs Monate nach der ersten Bekanntgabe ist es so weit: Die EDAG Group, global führender, unabhängiger Engineering-Dienstleister, nimmt in Wolfsburg ihr Zero Prototype Lab in Betrieb.
Schnelligkeit, Logik & Teamwork: Gewinnerinterview mit Maximilian Aap
Maximilian, der Gewinner des Tekkie Awards 2024, teilt seine Erfahrungen, Tipps und Einblicke in einem spannenden Interview rund um seinen beeindruckenden Erfolg und die Herausforderungen des Wettbewerbs.
Regelmäßiger Azubi-Tag stärkt IT-Fachkräfte von morgen
Um die Fähigkeiten unserer Auszubildenden gezielt zu fördern, führen wir regelmäßig einen Azubi-Tag durch.