Die zunehmende Komplexität vieler Fahrzeuge sorgt für immer mehr elektrische Komponenten im KFZ. Jedes einzelne Bauteil erzeugt ein mehr oder weniger starkes elektromagnetisches Feld, das andere Komponenten im Fahrzeug in ihrer Funktion beeinflussen könnte. Modernste Prüftechniken sind daher notwendig, um die Fahr- und Funktionssicherheit kommender Fahrzeuggenerationen zu gewährleisten. Die EDAG Group, der weltweit größte unabhängige Entwicklungsdienstleister der Mobilitätsindustrie, investiert infolgedessen in ein Kompetenzzentrum für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). In diesem neuen Versuchslabor kommen modernste Prüfverfahren zum Einsatz. Untersucht werden Gesamtfahrzeuge oder einzelne Komponenten und deren Resilienz hinsichtlich anderer elektrischer oder elektromagnetischer Störfaktoren.
Auf einer Gesamtfläche von 2.500 qm wird in Fulda ein Kompetenzzentrum für Elektromagnetische Verträglichkeit der EDAG Group entstehen.
Geplant sind drei verschiedene Arten von Absorberhallen (große Fahrzeughalle, mittlere Fahrzeughalle, drei Komponentenhallen) sowie eine Schirmkabine mit modernsten Technologien und einem Rollenprüfstand. Der gesamte Laborkomplex wurde nach dem neuesten Stand der Technik für ein Maximum an Flexibilität und einer Vielzahl von Anforderungen definiert. Dafür investiert die EDAG Group und schafft zusätzliche Arbeitsplätze in der Region Fulda. Das Labor wird von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditiert.
„Elektromagnetische Verträglichkeit ist eine der technischen Herausforderungen der Zukunft“, betont Geschäftsführer und CFO der EDAG Group Holger Merz. „Mit unserem hochmodernen Prüfzentrum unterstützen wir bei der Fragestellung, ob ein komplettes Fahrzeug oder ein Bauteil den elektromagnetischen Umgebungsbedingungen Stand halten kann. Nach intensiver Prüfung erhält der Kunde eine Zusammenfassung der Prüfergebnisse in einem Abschlussbericht. Sollte sich herausstellen, dass Störungssignale vorliegen, kann die EDAG Group auf den Kunden mit konkreten Handlungsempfehlungen zugehen. Um Störungssignale bereits bei der Entwicklung von Fahrzeugen und Komponenten zu identifizieren, bietet die EDAG Group auch ein Gesamtpaket an: die Entwicklung von Fahrzeugen und Bauteilen auf Basis elektromagnetischer Verträglichkeit – alles aus einer Hand.“
Das Labor wird sowohl für PKWs, LKWs als auch große und schwere Flurförderfahrzeuge ausgelegt und dient darüber hinaus auch der Absicherung von Industrie und Medizinprodukten. Mit dem EMV-Zentrum kann die EDAG Group weitreichende Produktentwicklungen auch für Elektromotoren und Batterien offerieren.
Weitere Newsbeiträge
Landkreis Fulda: Familienfreundlicher Arbeitgeber mit attraktiven Arbeitsbedingungen
Der Landkreis Fulda trägt das Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“. Die Kreisverwaltung will ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern attraktive Arbeitsbedingungen bieten
Omnissa und evoila – PLATINUM-Partnerschaft für den digitalen Arbeitsplatz der Zukunft
Wir freuen uns außerordentlich, heute verkünden zu können, dass evoila den PLATINUM-Status im neu gestarteten Omnissa Partnerprogramm erreicht hat.
Was ist dein Ding? – Berufe live erleben!
Du willst herausfinden, welcher Job zu dir passt? Mit einem Praktikum an der Hochschule Fulda kannst du in ganz verschiedene Berufe hineinschnuppern.