(Bildquelle: Foto: Walter Rammler)
Der Landkreis Fulda ist mit dem Zertifikat „gesund arbeiten in FD“ in Gold ausgezeichnet worden. Die IHK bescheinigt der Kreisverwaltung damit eine „vorbildliche, gesundheitsfördernde und werteorientierte Unternehmenskultur“.
Die Aktivitäten, für die das IHK-Prädikat vergeben wird, fördern die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, tragen zu deren Wohlgefühl bei und erhalten beziehungsweise steigern deren Leistungsfähigkeit. Der Landkreis Fulda schafft im Rahmen seines Gesundheitsmanagements unterschiedliche Angebote mit körperlich-medizinischen, geistig-intellektuellen, seelisch-emotionalen, sozialkommunikativen, kulturell-ökologischen und sinnhaft-wertebewussten Aspekten. Hierfür ist der Landkreis nun zum vierten Mal in Folge mit dem Zertifikat in Gold ausgezeichnet worden.
„Das Wohlergehen und die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind eine Grundvoraussetzung für eine funktionierende Verwaltung“, sagt Landrat Bernd Woide. „Als Arbeitgeber legt der Landkreis Fulda großen Wert auf ein professionelles Gesundheitsmanagement.“ Dieses wird in den Arbeitskreisen Gesundheit, Familie und Beruf, Familie und Pflege sowie Fahrrad stets weiterentwickelt.
Neben bewährten Aktionen wie der Förderung von Fitnessstudio-Mitgliedschaften, Fahrrad-Leasing, Schwimmpass und der Teilnahme am Challengelauf der RhönEnergie zählt seit 2023 zum Beispiel auch die Förderung von VHS-Kursen des Landkreises im Bereich Gesundheit, Entspannung und Ernährung dazu. Wieder ins Leben gerufen wurden außerdem die mobilen Massagen für die Mitarbeitenden. Für die Aktion „Der Landkreis dreht das Rad, CO2 wird gespart“ ist der Landkreis vom ADAC als „fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet worden. Die Kreisverwaltung beteiligte sich außerdem am Stadtradeln teil und führte eine Fahrrad-Codierung, einen Rad-Reparaturtag und eine eigene Bike-Challenge durch. Auch musikalisch wird etwas geboten: Neben der Amtsband und der Amtskapelle gibt es seit Ende 2023 die „Kreiskehlchen“, den Landkreis-Chor. Die „Landkreis-Minis“ sowie die Ferienbetreuung für Kinder der Beschäftigten werden gut angenommen. Verschiedene Veranstaltungen wie der Beurlaubten-Vormittag, Seniorentreffen, Weihnachtsmarkt und Afterwork-Party sowie Außenstellenfeste dienen dem Austausch.
Weitere Newsbeiträge
Fit for Digital: Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten
Die Arbeitswelt wird digitaler – und wir gehen vorneweg! Mit dem Programm COACH.digital setzt die Hochschule Fulda gemeinsam mit dem Landkreis Fulda ein starkes Zeichen für die Weiterbildung digitaler Kompetenzen.
Maschinenbauer UTH mit neuem US-Standort in South Carolina
Die UTH GmbH mit Hauptsitz in Fulda und Niederlassungen in China und Japan vertieft ihr weltweites Engagement und eröffnet einen neuen Standort in den USA.
Prädikat für den Landkreis: „gesund arbeiten in FD“ in Gold
Der Landkreis Fulda ist mit dem Zertifikat „gesund arbeiten in FD“ in Gold ausgezeichnet worden.